Willkommen auf SNOWBOARDSTAFF.IT

snowboardstaff.it bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Snowboard

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 13.01.


heutige Geburtstage

1.1917 - Lyonel Feininger (+ 13.01.1956) - Maler
In New York geboren, zog es den Sohn deutscher Eltern zurück. Seine kubistischen Gebäude- und Landschaftsbilder aus Thüringen führten ihn ans Bauhaus.
2.1956 - Uta Schorn - Schauspielerin
Ihr Wunschbriefkasten im Dt.Fernsehfunk war Legende. Nach der Wende war sie lange Chefsekretärin in der Leipziger "Sachsenklinik" (In aller Freundschaft).
3.1990 - Daniel Kehlmann - Schriftsteller
Mit "Ich und Kaminski" wurde der Deutsch-Österreicher schon wahrgenommen. Dann kam der Super-Erfolg mit "Die Vermessung der Welt".
4.1855 - Leopold Hoesch (+ 21.04.1899) - Unternehmer
Er machte Vaters Betrieb groß: Mit Walzwerken und Kohlegruben baute er einen Konzern auf, vergaß dabei aber auch sein soziales Engagement nicht. Die Stadt Düren war ihm dankbar.
5.1947 - Walter Bensemann (+ 10.10.1934) - Fußballpionier
Der "Vater des dt.Fußballs" war beteiligt an der Gründung des DFB und des "kicker".

Todestag

1.1943 - Else Ury (* 01.11.1877) - Schriftstellerin
Die Berlinerin schrieb 10 "Nesthäkchen"-Bände. Als Jüdin verfolgt, wollte sie das Land trotzdem nicht verlassen. Ermordet wurde sie in Auschwitz.

heutige Geburtstage

1.1947 - Meinhard Nehmer - Bobfahrer
Drei olympische Goldmedaillen gewann er für die DDR, 1976 und 1980 im Zweier- und Viererbob.
2.1975 - Stefania Belmondo - Skilangläuf.
Ihr Stern ging Ende der 80er-Jahre auf. Bei 4 Olympischen Spielen und 5 Weltmeisterschaften gab es 23 Medaillen, davon 5 x Gold.
3.1969 - Inga Humpe - Musikerin
Sie begann klein, als Neonbaby düste sie mit deutsch-österreichischem Feingefühl (DÖF) im Sauseschritt und wurde dann dank der 2raumwohnung sesshaft.

Gedenk- & Feiertag

1.Togo: Tag der Befreiung

Am 13.Januar 1967 übernahm Militärchef Gnassingbé Eyadéma in der ehemaligen deutschen Kolonie die Macht. Unter seiner Herrschaft flüchteten viele Bewohner des westafrikanischen Vielvölkerstaates ins Exil.

Nach seinem Tod im Jahr 2005 wurde sein Sohn Faure Gnassingbé von der Armee zum Nachfolger bestimmt und später in einer umstrittenen Wahl bestätigt. Es folgten Unruhen mit zahlreichen Toten. Die EU erkennt die Regierung von Gnassingbé bis heute nicht an.

2.No Pants Subway Ride

Der Tag ist eine Erfindung aus den USA. Die Idee: Fahrgäste steigen ganz normal gekleidet in die U-Bahn ein, nur dass sie keine Hosen tragen. Das Ziel: Freude (wohl meist in Form von Gelächter) auslösen und für Überraschung sorgen (einige Mitfahrer ahmen nach und entledigen sich auch gleich ihrer Hosen).

Die Aktion wurde erstmals im Januar 2002 in New York durchgeführt. Die Idee stammt von Charlie Todd, Inhaber einer Improvisationsagentur, der die Reaktionen testen wollte.

3.St.Knut-Tag

An diesem Tag geht in Skandinavien die Weihnachtszeit zu Ende. Die Tannenbäume werden abgeschmückt und auf die Straße geworfen, die noch übrig gebliebenen Süßigkeiten verspeist. Diese "Plünderung des Weihnachtsbaumes" ist besonders für Kinder ein Fest.

Der Tag ist benannt nach dem Heiligen Knut IV., König von Dänemark. Auf seine Anordnung hin soll die Weihnachtszeit auf 20 Tage verlängert worden sein. In den meisten anderen Ländern endet sie mit dem Dreikönigstag am 6.Januar.


historischer Tag

1.1980 - Johnny Cash nimmt in US-Gefängnis die Live-Platte "At Folsom Prison" auf - die mit den Pieps-Tönen.
2.1993 - Baden-Württembergs Ministerpräsident Späth tritt wegen der "Traumschiff-Affäre" zurück.
3.1968 - Der sp?tere Papst Johannes Paul II. wird als Karol Jozef Wojtyla zum Erzbischof von Krakau ernannt.
4.1943 - Saarabstimmung: 90,8 % der Bevölkerung will zurück ins Deutsche Reich.
5.1964 - Die ersten Frisbee-Scheiben gehen in Produktion.
6.1840 - Mannheim: Skandal bei Friedrich Schillers Uraufführung der "Räuber". Schauspieler Iffland tritt als Franz Mohr in Alltagskleidung auf.
7.1943 - Saarabstimmung: Über 90 % der Bevölkerung will zurück ins Deusche Reich.
8.1935 - Berlin: Urauff?hrung der naturalistischen Tragikom?die "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann.
9.1598 - Königin Elizabeth I. lässt die Londoner Niederlassung der Hanse schließen.
10.2019 - Kreuzfahrer "Costa Concordia" kentert vor der Toskana mit ?ber 4200 Menschen an Bord / 32 Tote.
11.2012 - Der Rhein wird bei St.Goarshausen wochenlang wegen der Havarie eines Tankschiffs gesperrt. 2 Tote.
12.1840 - Mannheim: Skandal bei Friedrich Schillers Uraufführung der "Räuber". Schauspieler Iffland tritt als Franz Mohr in Alltagskleidung auf.
13.2012 - Der Rhein wird bei St.Goarshausen wochenlang wegen der Havarie eines Tankschiffs gesperrt. 2 Tote.
14.2019 - Ex-Radsportler Lance Armstrong gesteht im TV jahrelanges Doping.
15.1993 - Baden-Württembergs Ministerpräsident Späth tritt wegen der sogenannten "Traumschiff-Affäre" zurück.
16.2013 - Der Rhein wird bei St.Goarshausen wochenlang wegen der Havarie eines Tankschiffs gesperrt.
17.1782 - K?nigin Elizabeth I. l?sst die Londoner Niederlassung der Hanse schlie?en.
18.1991 - Die Gr?nen konstituieren sich in Karlsruhe als Bundespartei.
19.1980 - Johnny Cash nimmt in US-Gefängnis die Live-Platte "At Folsom Prison" auf - die mit den Pieps-Tönen.
20.1980 - Johnny Cash nimmt in US-Gefängnis die Live-Platte "At Folsom Prison" auf - die mit den Pieps-Tönen.
21.1943 - Saarabstimmung: Über 90 % der Bevölkerung will zurück ins Deutsche Reich.
22.1943 - Saarabstimmung: 90,8 % der Bevölkerung will zurück ins Deutsche Reich.
23.1980 - Johnny Cash nimmt in US-Gefängnis die legendäre Live-Platte "At Folsom Prison" auf - die mit den Pieps-Tönen.
24.1957 - Erster Test eines Schleudersitzes in einem Flugzeug (Heinkel He 280).
25.1840 - Mannheim: Skandal bei Friedrich Schillers Uraufführung der "Räuber". Schauspieler Iffland tritt als Franz Mohr in Alltagskleidung auf.
26.1943 - Saarabstimmung: 90,8 % der Bevölkerung will zurück ins Deutsche Reich.
27.1598 - Königin Elizabeth I. lässt die Londoner Niederlassung der Hanse schließen.
28.1782 - Königin Elizabeth I. lässt die Londoner Niederlassung der Hanse schließen.
29.2019 - Kreuzfahrer "Costa Concordia" kentert vor der Toskana mit über 4200 Menschen an Bord / 32 Tote.
30.2012 - Der Rhein wird bei St.Goarshausen wochenlang wegen der Havarie eines Tankschiffs gesperrt. 2 Tote.
31.1898 - USA: Auf dem East River (Connecticut) kommt ein Schaufelraddampfer in Brand. 140 Menschen sterben.
32.2011 - DDR-Politiker Erich und Margot Honecker gehen ins Exil nach Chile.
33.1993 - Baden-Württembergs Ministerpräsident Späth tritt wegen der sogenannten "Traumschiff-Affäre" zurück.
34.1598 - Königin Elizabeth I. lässt die Londoner Niederlassung der Hanse schließen.
35.1993 - Baden-Württembergs Ministerpräsident Späth tritt wegen der sogenannten "Traumschiff-Affäre" zurück.
36.2012 - Der Rhein wird bei St.Goarshausen wochenlang wegen der Havarie eines Tankschiffs gesperrt.

Todestag

1.2018 - Michael Bond (* 13.01.1926) - Schriftsteller
Der Brite wohnte nahe des Paddington-Bahnhofs. 1956 kaufte er seiner Frau einen Teddybären und erfand Geschichten dazu
2.1940 - Otto Lehmann (* 13.01.1855) - Physiker
Flüssige Kristalle waren sein Forschungsmittelpunkt. Heute ist sein Gebiet aktuell wie nie. Jeder LCD- Bildschirm hat mit Lehmann zu tun
3.1956 - Aino Aalto (* 25.01.1894) - Designerin
Die Glaskunst der Finnin verkauft heute die Iittala-Gruppe. Berühmtestes Werk:eine Vase
4.1943 - James Joyce (* 02.02.1882) - Schriftsteller
Nur einen Tag beschreibt er in seinem Roman "Ulysses". Der 16.Juni heißt in Irland nach dem Romanhelden Bloomsday
5.1717 - Maria Sibylla Merian (* 02.04.1647) - Naturfors.
Sie züchtete und zeichnete Insekten und gab ein Buch im Selbstverlag heraus. Das finanzielle Abenteuer glückte
6.1999 - Josef Neckermann (* 05.06.1912) - Untern./Sportf.
In der NS-Zeit begann der Pferdenarr mit dem Aufbau eines großen Versandhandels. In den 70er-Jahren verkaufte er alles an Karstadt. Als Dressurreiter holte er Gold und war Weltmeister
7.2011 - Richard Gruner (* 25.12.1925) - Verleger
Mit seiner Druckerei lieferte er die Grundlage f?r einen bekannten Hamburger Magazinverlag und lieh ihm seinen Namen
8.1625 - Jan Brueghel der Ältere (* 30.11.-0001) - Maler
Der Sohn Pieter Bruegels wurde vor allem durch seine Blumen-Stillleben berühmt. Daher nennt man ihn auch den "Blumenbrueghel"
9.1972 - Walther Bensemann (* 13.01.1873) - Fußballpionier
Der Vater des dt.Fußballs gründete 1900 den DFB und 1920 das Magazin "kicker" mit. Sein Traum: Völkerverständigung durch Sport. 1933 musste er emigrieren
10.1929 - Wyatt Earp (* 19.03.1848) - Westernheld
Einmal Revolverheld, ein anderes Mal Sheriff, dann Spieler. Er überlebte die Sippe wie auch Kumpan Doc Holliday und starb in Los Angeles an Krebs
11.2017 - Hellmut Lange (* 19.01.1923) - Schauspieler
Er war "Lederstrumpf", der einarmige Mischa Doria in "Salto Mortale" und auch Hauptperson in "John Klings Abenteuern"